Einfamilienhaus (Zwangsversteigerung)
ID: 975375/1223956
Einfamilienhaus Bad Schmiedeberg Versteigerung Deutschland | 1
![1](https://pictures.reedb.net/885/1223956-1.jpg)
Einfamilienhaus
Zwangsversteigerungen
Schätzwert, Verkehrswert € 241 000 (≈ Au$ 404 000)
DE-06905 Bad Schmiedeberg, Pfeffermühlweg 1
Sachsen-Anhalt, Deutschland
Anbieter kontaktieren
Finanzen
Versteigerungstermin 14.03.2025
404 000)
Schätzwert, Verkehrswert € 241 000 (≈
Der angegebene Kaufpreis entspricht dem vom Amtsgericht auf Basis eines Sachverständiger-Gutachten festgesetzten Verkehrswert. Der tatsächliche Kaufpreis ergibt sich erst im Versteigerungstermin.
2016
Gepflegt
Zimmer
Zimmer4
Flächen
Wohnfläche131 m²
Grundstück1.309 m²
Extras
Garten![yes,Garten](data:image/png;base64,R0lGODlhAQABAAD/ACwAAAAAAQABAAACADs=)
![yes,Garten](/_imgdom/yes.gif)
Keller![yes,Keller](data:image/png;base64,R0lGODlhAQABAAD/ACwAAAAAAQABAAACADs=)
![yes,Keller](/_imgdom/yes.gif)
Ausstattung
Möbliert: Ja
Beschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.## VERSTEIGERUNGSDATEN:
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 14.03.2025 um 09:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittenberg , Dessauer Straße 291, Saal 207, öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 240.000,00 € zuzüglich
1.000,00 € Zubehörzeitwert,
Insgesamt: 241 .000,00 €
Bitte beachten Sie: Der angegebene Kaufpreis entspricht dem vom Amtsgericht auf Basis eines Sachverständiger-Gutachten festgesetzten Verkehrswert. Der tatsächliche Kaufpreis ergibt sich erst im Versteigerungstermin.
Hinweis: Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren sowie das Gutachten sind abrufbar auf www.versteigerungspool.de unter dem Aktenzeichen 13 K 3/24.
## OBJEKTDATEN:
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus.
Das Gebäude besteht aus einem Erdgeschoss, ohne Dachgeschossausbau und ohne Keller. Es ist freistehend und in Winkelform gebaut. Die Konstruktionsart ist in Massivbauweise.
Die Garage bietet einen PKW-Stellplatz und eine Abstellfläche. Sie wurde nach Angabe im Jahr 2019 erbaut und ist eingeschossig sowie ohne Keller. Die Konstruktion besteht aus Holzfachwerk mit Ziegelsteinausfachung bzw. Mauerwerksbau. Das Flachdach ist als Pultdach in Holzkonstruktion mit Weichbedachung ausgeführt. Der Fußboden besteht aus Beton, und die Garage verfügt über ein Segmenttor sowie Fenster- und Türelemente aus Holz.
Das Garten- bzw. Gerätehaus ist eine eingeschossige Holzkonstruktion mit einem Flachdach als Pultdach in Holzkonstruktion mit Weichbedachung. Der Fußboden besteht ebenfalls aus Beton, und die Fenster- und Türelemente sind in einfacher Bauart gehalten. Die Dachfläche wird als Überdachung weitergeführt, und die Befestigung besteht aus Beton.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung wurde das Objekt eigen genutzt.
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Bad Schmiedeberg (ca. 770 Einwohner).
Bad Schmiedeberg liegt im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, etwa 105 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg, im Landkreis Wittenberg und circa 20 km südlich der Kreisstadt. Die Kurstadt befindet sich am Nordostrand der „Dübener Heide“ und ist als Fremdenverkehrsort bekannt. Der Ortsteil Trebitz liegt am Elbradweg, etwa 11 km nördlich von Bad Schmiedeberg.
In der Mikrolage befindet sich die südwestliche Ortslage an einer Anliegerstraße. Öffentliche Verkehrsmittel sind durch eine fußläufig erreichbare Haltestelle der Buslinie, die nur von Schulbussen bedient wird, gegeben. Der Hauptbahnhof in Lutherstadt Wittenberg ist etwa 20 km entfernt.
Versorgungsmöglichkeiten gibt es in Pretzsch, Kemberg oder Bad Schmiedeberg, jeweils etwa 5 km bzw. 11 km entfernt. Die soziale Infrastruktur umfasst einen Kindergarten, eine Grundschule sowie einen Haus- und Zahnarzt im Ortsteil. Weiterführende Schulen, kulturelle und weitere Einrichtungen der medizinischen Versorgung befinden sich in Bad Schmiedeberg und in Lutherstadt Wittenberg.
Bad Schmiedeberg liegt im Osten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt, etwa 105 km südöstlich der Landeshauptstadt Magdeburg, im Landkreis Wittenberg und circa 20 km südlich der Kreisstadt. Die Kurstadt befindet sich am Nordostrand der „Dübener Heide“ und ist als Fremdenverkehrsort bekannt. Der Ortsteil Trebitz liegt am Elbradweg, etwa 11 km nördlich von Bad Schmiedeberg.
In der Mikrolage befindet sich die südwestliche Ortslage an einer Anliegerstraße. Öffentliche Verkehrsmittel sind durch eine fußläufig erreichbare Haltestelle der Buslinie, die nur von Schulbussen bedient wird, gegeben. Der Hauptbahnhof in Lutherstadt Wittenberg ist etwa 20 km entfernt.
Versorgungsmöglichkeiten gibt es in Pretzsch, Kemberg oder Bad Schmiedeberg, jeweils etwa 5 km bzw. 11 km entfernt. Die soziale Infrastruktur umfasst einen Kindergarten, eine Grundschule sowie einen Haus- und Zahnarzt im Ortsteil. Weiterführende Schulen, kulturelle und weitere Einrichtungen der medizinischen Versorgung befinden sich in Bad Schmiedeberg und in Lutherstadt Wittenberg.
Sonstiges
## WICHTIGE INFOS:Gutachten und weitere Details auf https://versteigerungspool.de/zwangsversteigerungen/einfamilienhaus.975375
Gläubiger: Keine Angabe
1) Diese Zwangsversteigerung wird veröffentlicht von immobilienpool.de als technischer Dienstleister im Namen und Auftrag der jeweiligen Amtsgerichte - eine Maklertätigkeit erfolgt nicht.
2) Ausführliche Informationen zur Zwangsversteigerung, zu Terminaufhebungen und evtl. das Gutachten erhalten Sie unter www.versteigerungspool.de durch die Eingabe des Aktenzeichens 13 K 3/24.
3) Aus rechtlichen Gründen erteilen wir keine Auskünfte. Fragen zum Objekt richten Sie bitte an den Gläubiger/-Vertreter, sofern dieser vom Amtsgericht mitgeteilt wurde.
4) Alle Angaben ohne Gewähr.
Haftungsbeschränkung
die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr. Bitte schauen Sie kurz vor dem Versteigerungstermin unter Angabe des jeweiligen Aktenzeichens unter www.versteigerungspool.de nach, ob der Termin tatsächlich stattfindet - vielen Dank!
Anzeigen