房屋 雷皮乔 德国 | MIETKAUF MÖGLICH! Denkmalgeschützter ehemaliger Gutshof auf ca. 8.400 qm Dreifrontengrdst. Nh.Köt

MIETKAUF MÖGLICH! Denkmalgeschützter ehemaliger Gutshof auf ca. 8.400 qm Dreifrontengrdst. Nh.Köt 

ID: JN2205KLPL/994178
联系信息:
Herr Joachim Nöske
IMMOFUX Makler
Bahnhofsallee
23909 Ratzeburg
Tel.: +49 4541 802040
Mobil: +49 175 4153482
Fax: +49 4541 8305743
房屋 雷皮乔 德国 | Objekt Gesamt Übersicht
Objekt Gesamt Übersicht
房屋 雷皮乔  德国 | Objekt Gesamt Übersicht房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshausgebäude Straßenansicht房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshausgebäude Straßenansicht房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshausgebäude Straßenansicht房屋 雷皮乔  德国 | Eingang zur Heimatstube altes Gutshaus房屋 雷皮乔  德国 | Hofladen im ehem.Gutshaus房屋 雷皮乔  德国 | Arztpraxis im ehem.Gutshaus房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshaus房屋 雷皮乔  德国 | Vorplatz Im Bauerndorf 1房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshaus mit Turm u.Scheunentrakt房屋 雷皮乔  德国 | ltes Gutshaus Giebelansicht房屋 雷皮乔  德国 | Altes Gutshaus mit Turm u.Scheunentrakt房屋 雷皮乔  德国 | Gutshof, Turm mit Scheunentrakt房屋 雷皮乔  德国 | Durchfahrt zum Innenhof房屋 雷皮乔  德国 | Saniertes Mehrfamilienhaus (Denkmalschutz)房屋 雷皮乔  德国 | Giebelverzierungen Mehrfamilienhaus房屋 雷皮乔  德国 | Giebel Mehrfamilienhaus房屋 雷皮乔  德国 | Fassade Mehrfamilienhaus straßenseitig房屋 雷皮乔  德国 | Saniertes Mehrfamilienhaus u.Nebengebäude房屋 雷皮乔  德国 | Mauer als Grundstücksbegrenzung房屋 雷皮乔  德国 | Tor am Scheunengebäude房屋 雷皮乔  德国 | Mehrfamilienhaus Hofansicht房屋 雷皮乔  德国 | Mehrfamilienhaus Hofansicht房屋 雷皮乔  德国 | Hoffläche mit Scheunen u. Gutshaus im Hintergrund房屋 雷皮乔  德国 | Garten- / Freizeitfläche房屋 雷皮乔  德国 | QR-CODE Denkmalgeschützter ehemaliger ...

房屋
€ 380 000 (≈ US$  407 000) 
DE-06386 雷皮乔, Kleinpaschleben, Im Bauerndorf 1 und 2
萨克森-安哈特州, 德国

联系供应商

 Info >>>
 
 电子邮件
   eMail
 供应商的所有报价
房间
房间32
地区
生活空间815 米²
土地8.415 米²
实用领域2.000 米²
额外内容
酒窖yes,酒窖
说明
Hiermit bieten wir Ihnen einen ehemaligen Gutshof, bestehend aus einem ehem.Gutshaus, ein bereits saniertes Mehrfamilienhaus, einer Scheunenanlage mit imposantem Turm, einem Garagen- und Wirtschaftsgebäude auf einem großen Dreifrontengrundstück.
Im Detail: Der ehemalige Gutshof besteht aus einem sanierungsbedürftigen ehem.Gutshaus (Denkmalschutz, derzeit Wohn- und Geschäftshaus), einem repräsentativen, aufwendig sanierten Mehrfamilienhaus (Denkmalschutz) mit attraktiver Gründerzeitfassade, einer überwiegend vermieteten Scheunenanlage mit Turmanbau und diversen Nebengebäuden mit Garagen. Die gesamte Anlage liegt an den Straßen Bernburger Str., Crüchener Str. und Im Bauerndorf. Die postalische Anschrift für das Gesamtobjekt lautet auf Im Bauerndorf 1 und Im Bauerndorf 2.

Das ca. 8.415 qm große Eckgrundstück befindet sich in mittiger Ortslage und ist über befestigte Straßen sowie befestigte Gehwege erschlossen.

Gebäude Im Bauerndorf 1:
Teilsaniertes ehemaliges Gutshaus, derzeit Wohn- und Geschäftshaus.
Das Gebäude ist nach Angabe des Auftraggebers in der Denkmalschutzliste des Landkreises Anhalt-Bitterfeld erfasst. In diesem teilunterkellerten Gebäude befinden sich im Erdgeschoss die Räume einer bis 2022 betriebene Arztpraxis, ein Hofladen (ehemals Sparkassenfiliale), ein bis Ende 22 betriebener Friseurladen und weitere Räumlichkeiten im Obergeschoss. Hier findet sich auch ein früher als Gemeindesaal genutzter großer Raum.
Darüber hinaus befinden sich in diesem Gebäude insgesamt 7 Wohnungen, von denen nur eine Wohnung im OG vermietet ist.

Die Grundrissgestaltung ist einfach, es gibt ein paar gefangene Räume und teilweise keine vernünftige Abgeschlossenheit.

Die Dacheindeckung des als Holzkonstruktion mit liegendem Dachstuhl gebauten Satteldaches wurde 2004 aufwendig mit Falzziegel auf Dachlattung erneuert. Im Zuge dieser Arbeiten wurden auch sämtliche vorgehängte Dachrinnen und Fallrohre ausgetauscht.
Die Fenster sind noch überwiegend in Holzrahmenausführung und einfacher Verglasung gegeben, teilweise aber auch als Kunststofffenster mit Isolierverglasung.

Die Heizung besteht überwiegend aus Einzelöfen, teilweise aus modernen Kaminöfen. Im Gebäude gibt es mehrere nicht beheizbare Räume, eine Warmwasseraufbereitung ist nicht vorhanden.
Die Elektroinstallation im Erdgeschoss des Gebäudes, vor Allem die Elektro - Haupverteilung, wurde nach der Wende erneuert. In den Wohnungen ist davon auszugehen, dass die Installation noch aus der Zeit vor der Wende stammt.
Die straßenseitige Fassade besteht aus einem zweilagigen Außenputz und ist teilweise sanierungsbedürftig. Die hofseitige Fassade ist komplett sanierungsbedürftig.
Das Baujahr lässt sich nicht genau ermitteln, liegt geschätzt zu Ende des 18 Jahrhunderts.

Noch ein paar Worte zum Bauzustand: Bis auf Arztpraxis und Hofladen befindet sich das Gebäude in einem komplett Sanierungsbedürftigen Zustand.

Wohn- und Nutzflächen:
ca. 221 qm Gewerbefläche (Hofladen ca. 100 qm, Friseur ca. 21 qm u. Arztpraxis ca. 100 qm)
ca. 594 qm Diverse Wohnungen, Heimatstube und Gemeindesaal
----------
ca. 815 m² Summe Gewerbe- und Wohnfläche

Gebäude Im Bauerndorf 2:
Saniertes Mehrfamilienhaus mit attraktiver Gründerzeitfassade von ca. 1900.
In den Jahren 2001/2002 erfolgte eine Komplettsanierung dieses Mehrfamilienhauses. U. A. wurde erneuert oder saniert: Heizung, Holzfenster (im EG mit Rollläden), Bäder sowie Sanitär-/Elektroleitungen, Hausanschlüsse an die Ver- und Entsorger, Wärmedämmung von außen an den Giebelseiten, Straßen- und Hofseite malermäßig instandgesetzt und von innen überwiegend gedämmt. Dachneueindeckung in 2009. Vereinzelt wurde in den Wohnungen helles Ahornlaminat verlegt.

Insgesamt solider baulicher Zustand mit erneutem, teils umfassenden Sanierungs- und Modernisierungsbedarf, insbesondere bei den Nebengebäuden.
Gas-Zentralheizung. Dusch-/ Wannenbäder mit Fenster sowie separater Warmwasser-Bereitung (80 l Speicher).

Nebengebäude:
Ehemaliges Wirtschaftsgebäude, derzeit genutzt mit 4 massiven, vermieteten Garagen und Nebenraum (Nutzfläche insgesamt ca. 200 qm). Auf dem Grundstück befindet sich zusätzlich ein Brunnen (Entnahmerecht von 1.000 cbm/a).

Die Mieteinnahmen aus Wohnungen, Gewerbe- und Lagerflächen belaufen sich insgesamt auf ca. 22.000 Euro p.a.
Für das Grundstück existiert derzeit kein verbindlicher Bebauungsplan, es kann eine Einordnung als Dorfgebiet erwartet werden.
地点
#维滕贝格县 #安哈尔特-比特费尔德县
ORTSLAGEGEBIET
Kleinpaschleben liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Einheitsgemeinde Osternienburger Land liegt mittig in Sachsen-Anhalt und grenzt im Norden an die Stadt Aken, im Osten an die Bauhausstadt Dessau-Roßlau und im Süden an die Bach- und Kreisstadt Köthen (Anhalt). Der OT Kleinpaschleben liegt am Rande des Biosphärenreservates Mittlere Elbe, ca. 7 km nordwestlich von Köthen (Anhalt) und ca. 10 km östlich von Bernburg (Saale), an der B 185. In ca. 15 km besteht Anschluss an die A 14 (AS Bernburg). Im Ort sind alle kulturellen, schulischen sowie für das Leben notwendigen Infrastruktureinrichten vorhanden (Grundschule, Kita, Baumarkt, Arzt, Kleingewerbe, Vereine etc.). Das Objekt befindet sich in zentraler Ortslage, auf einem großen Hofareal.

Weitere Info Kleinpaschleben:
Kleinpaschleben wurde erstmals im Jahr 1179 urkundlich erwähnt und früher meist Klein-Paschleben geschrieben. 1682 wütete hier die Pest und in derselben Zeit war ein "großer Brand" in dem Ort. Die Kirche befand sich ursprünglich etwas außerhalb in der Dorfstätte Scharwegk, bis im Jahr 1781 eine neue Kirche im Ort erbaut und in Gegenwart des Fürsten Karl Georg Lebrecht von Anhalt-Köthen eingeweiht wurde.

In Kleinpaschleben gab es das sogenannte Bielersche Freigut, welches vom Domänenpächter und Gutsbesitzer Oberamtmann (Johann) Christoph Gottfried Bieler (* 1743 in Baasdorf, gestorben 1808 in Kleinpaschleben) und seiner Ehefrau Sophie (Christina) Wilhelmine Erxleben (* 1748 in Großbadegast, gestorben 1820 in Kleinpaschleben) betrieben wurde. Das Bieler-Grabmal auf dem Kirchhof gibt auf einer Seite Auskunft über Titel und Alter des Verstorbenen, auf einer anderen lautet die Inschrift: "Er verheiratete sich im Jahre 1761 mit Demois. Sophie Wilhelmine Erxleben welche als Mutter von 9 Söhnen und Töchtern an seinem Grabe den rechtschaffenen Gatten und Vater beweint".

Im frühen 19. Jahrhundert existierte in Kleinpaschleben eine Seifenfabrik (Grünsiederei). Um das Jahr 1830 zählte man 73 Häuser mit 467 Einwohnern.

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die bis dahin selbstständigen Gemeinden Kleinpaschleben, Chörau, Diebzig, Dornbock, Drosa, Elsnigk, Großpaschleben, Zabitz, Libbesdorf, Micheln, Osternienburg, Reppichau, Trinum und Wulfen zur Einheitsgemeinde Osternienburger Land zusammen.[3] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg, zu der diese Gemeinden gehörten, aufgelöst.

Weitere Info Kleinpaschleben auf Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Kleinpaschleben
能源证书
Typ: „wohn”
一次能源: 燃气
其他
Weitere Info, Fotos und virtuelle Rundgänge zu diesem Angebot finden Sie auf www.gutshof-kpl.de .

Besichtigungstermine können über unser Büro abgestimmt werden. Weitere Informationen erhalten Sie gerne auf Anfrage per Telefon / Whatsapp unter 0175-4153482.
. Info zum Energieausweis: nicht erforderlich (z. Bsp. Grundstück, Denkmal)

Über die ersten 5 Jahre können Sie die Immobilie zu Konditionen eines Mietkaufs nutzen. Dies gibt Ihnen ausreichend Zeit, um eine geeignete Finanzierung für die verbleibende Restschuld nach Ablauf dieser Zeit zu organisieren. Nutzen Sie diese Chance, wenn Sie derzeit noch keine Gelegenheit für eine günstige Bankfinanzierung haben.
责任限制
Das Angebot ist freibleibend und unverbindlich. Alle Angaben ohne Gew?hr. Die dargestellten Informationen stellen keine rechtliche und steuerliche Beratung dar und k?nnen diese auch nicht ersetzen. Irrtum, Zwischenverkauf und Zwischenvermietung bleiben vorbehalten.
load datadata load ...